Herzlich Willkommen auf unserem Blog!Hier findet Ihr neben Hintergrundinformationen über das
Weltgeschehen vor allem positive Nachrichten darüber, wie man im
menschlichen Miteinander Großartiges erreichen kann.
Trendgemüse: In Grünkohl stecken viele gesunde Inhaltsstoffe
Grünkohl ist vor allem in Norddeutschland sehr beliebt. Doch auch in
anderen Regionen kommt das Wintergemüse immer häufiger auf den Teller.
Der Kohlkopf steckt voller gesunder Pflanzenstoffe, die vor Krankheiten
schützen. Durch den hohen Vitamin-C-Anteil kann Grünkohl in der
nasskalten Zeit einen Beitrag zum Schutz vor Erkältungen leisten.
Gesundes heimisches Gemüse
Gerade jetzt im Winter ist die Vitamin-C-Zufuhr wegen der häufigeren Erkältungen durch das nasskalte Wetter besonders wichtig. Heimisches Gemüse wie Grünkohl sind hier ebenso gesund wie exotisches Superfood.
Kaum ein Gemüse enthält so viele Vitamine, Mineralstoffe und
Spurenelemente in einer so ausgewogenen Zusammensetzung. Das
Wintergemüse, das vor allem in Norddeutschland auf den Tisch kommt, hat
sich in den vergangenen Jahren zu einem wahren Trendgemüse gemausert.
Grünkohl
wird vor allem in Norddeutschland meist mit Wurst, Speck oder Kasseler
zubereitet. Doch das leckere Wintergemüse bietet sich auch für leichte
Gerichte wie Salate an. Der Kohl enthält zahlreiche gesunde
Inhaltsstoffe, die vor Krankheiten schützen. (Bild: Brent
Hofacker/fotolia.com)
Vom Klassiker zum Trendgemüse
Traditionell wird Grünkohl oder Kale – wie das gesunde Gemüse in den USA
genannt wird – meist mit Wurst, Speck oder Kasseler gekocht. Ein
Klassikergericht ist „Grünkohl mit Pinkel“, zu dem oft eine stark
geräucherte und gewürzte Wurst aus Schweinefleisch gereicht wird.
Doch der Kohl lässt sich nicht nur deftig, sondern auch leicht und lecker zubereiten. Beispielsweise in Form einer knallgrünen Grünkohl-Sauce oder als exotische Beilage.
Außerdem schmeckt das Gemüse auch als Salat, mit Pasta, mariniert oder in Öl gebraten. Selbst Grünkohl-Chips sind mittlerweile erhältlich.
Auf dem Kochblog der „New York Times“ sind über 200 Kale-Gerichte
aufgelistet – sowohl kalte als auch warme Gerichte und auch Smoothies.
Gesunde Inhaltsstoffe
Grünkohl ist reich an Provitamin A, B-Vitaminen, Folsäure sowie Vitamin
E. Vor allem aber enthält er besonders viel Vitamin C – mehr als
Weißkohl, Rotkohl oder Wirsing.
Darüber hinaus stecken in dem Kohlgemüse gesunde sekundäre Pflanzenstoffe, die antioxidativ wirken und den Cholesterinspiegel senken können.
Außerdem ist wissenschaftlich belegt, dass Grünkohl
entzündungshemmend wirkt und das Krebsrisiko senkt. Laut einer Studie
der Universität Oldenburg und der Jacobs University in Bremen enthält
dieser Kohl deutlich mehr krebsvorbeugende Substanzen als andere Sorten.
Über 50 Arten erhältlich
Grünkohl wächst je nach Art mit dunkelgrünen, bläulichen oder
rotbraunen, gekrausten Blättern, die sich nicht zu einem Kopf schließen.
An der Universität Oldenburg beschäftigt sich eine Arbeitsgruppe mit
Grünkohlforschung. „Über 50 verschiedene Varietäten des leckeren Kohls
sind derzeit auf dem Markt erhältlich – und sie unterscheiden sich nicht
nur in ihrer Blattform, sondern auch in ihren Inhaltsstoffen, ihrem
Geschmack und ihren Anbaubedingungen“, heißt es auf der Webseite der Hochschule.
Die Blätter sind nach dem ersten Frost genießbar und besonders
schmackhaft, weil dann ein Teil der enthaltenen Stärke in Zucker
umgewandelt wurde. (ad)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen